Oswald Oberhuber,* 1931 Meran, Südtirol, Italien, † 2020 Wien Oswald Oberhuber war ein österreichischer Maler, Bildhauer und Grafiker. Seine Werke decken ein breites künstlerisches Spektrum ab: Arbeiten mit und aus Plastik, Malerei, Collagen, Assemblage und Skulpturen spiegeln diese Vielfalt wider. Darüber hinaus existieren vereinzelte Tucharbeiten und Zahlenbilder aus Oberhubers Hand. Von 1945 bis 1949 lernte Oberhuber Bildhauerei an der Bundesgewerbeschule in Innsbruck. Darauf folgte eine Ausbildung an der Akademie für bildende Künste in Wien, wo er von Fritz Wotruba unterrichtet wurde. Später besuchte er noch die Akademie in Stuttgart bei Willi Baumeister. Schnell etablierte er sich als angesehener Kunstkenner und trat bei öffentlichen Veranstaltungen auf, so 1964/65 als künstlerischer Berater für die Galerie nächst St. Stephan, welche er bis 1978 leitete. Schon 1972 war er der österreichische Vertreter der Biennale von Venedig. Von 1973 bis 1998 war Oberhuber außerdem Professor an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien, davon acht Jahre deren Rektor. Anhand seiner Kunst versuchte er die permanente Veränderung aufzuzeigen, welche einen radikalen Bruch der einheitlichen und stilistisch monotonen Kunst hervorruft. Er selbst bezeichnete sich als postmoderner Künstler.
Institutionelle Sammlung, Liechtenstein
Sachsenplatz 4-6 1200 Wien
wie funktioniert es?
Um ein Gebot für einen Artikel abzugeben, tragen Sie bitte die höchste Summe ein, welche Sie maximal bereit sind, zu zahlen. Liegt das aktuelle Gebot bei 1,00€, Ihnen ist der Artikel jedoch 15,00€ wert, so tragen Sie diesen Wert ein. Weder der Verkäufer, noch die anderen Bieter können Ihr Höchstgebot einsehen. Unser System platziert anschließend Ihre Gebote, beginnend mit der nächstmöglichen geringsten Erhöhung. Die Erhöhungsrate wird vorgegeben durch das aktuelle Höchstgebot. Sehen Sie sich die Erhöhungsraten in der Tabelle unten an.