Andy Warhol, ELECTRIC CHAIR (F&S II. 83)

Andy Warhol, ELECTRIC CHAIR (F&S II. 83)

Startpreis: 19.000 €

Lot #740
Anfangsdatum 23/05/2023 16:00
Enddatum 28/05/2023 18:00
Steuern 13%
Aufgeld 25%
Total fällig 26.838 €

Andy Warhol

ELECTRIC CHAIR (F&S II. 83), 1971

90.2cm x 122cm

signiert, datiert

Grafik Multiple
color screenprint on paper
35 1/2 x 48 inches (90,2 x 122 cm)
edition of 250, signed "Andy Warhol" by the artist in ball-point pen and numbered with a rubber stamp on
verso, printed by Silkprint Kettner, Zurich, Switzerland
published by Bruno Bischofberger, Zurich, Switzerland
Literature
Frayda Feldman and Jorg Schellmann, Andy Warhol Prints: A Catalogue Raisonne: 1962-1987,
Fourth Edition, D.A.P., New York, 2003,
Reference F&S II. 83, another impression reproduced page 79 in color.

Andy Warhol, *1928 in New York, gestorben 1987 New York, war ein US-amerikanischer Maler, Fotograf und Filmemacher war Mitbegründer und Vollender der Pop-Art. Darin propagierte er den "American Way of Life". Merkmal seines Schaffens waren die seriellen Produktionen seiner Kunstwerke in der sogenannten "Factory", die von Freuden und Mitarbeitern betrieben wurde. Andy Warhol fertigte hier Siebdrucke von Massenidolen aus Musik, Film oder Politik wie Elvis Presley, Marilyn Monroe, John F. Kennedy oder Mao Zedong an. Siebdrucke von Alltagsgegenständen wie Suppendosen, Cola-Flaschen oder Geldscheinen konfrontierten den Betrachter mit vertrauten Objekten in einer künstlichen, popigen Welt. Vorbild für Warhol war die dadaistische Forderung nach der Aufhebung der Trennung zwischen Kunst und Leben. Diese Werke ließen ihn ab den 1970er Jahren zu einem der bekanntesten Künstler seiner Zeit aufsteigen.
€ 22.000 - €35.000
Sachsenplatz 4-6 1200 Wien